Bewegung

Dobratsch: Wandern in Bad Bleiberg

Neben Traditionen von Bergbau und Thermalbädern ist der Kurort Bad Bleiberg in Kärnten vor allem für eines bekannt – die Wanderung auf den 2.100 m hohen Dobratsch.

Auf direktem Weg

Bad Bleiberg – Dobratsch:
drei Wanderungen

Er ist nicht nur einer der höchsten Berge der Südalpen, sondern auch der älteste Naturpark in ganz Kärnten. Nicht umsonst ist er einer der beliebtesten Ausflugsziele bei Bad Bleiberg: Von Schlittenfahrten und Schneeschuhspaziergängen im Winter bis zu Wanderungen bis hoch auf den Dobratsch und inspirierenden Naturworkshops im Sommer ist alles dabei. Eine breite Auswahl, die jährlich etliche Urlauber:innen nach Kärnten lockt. Außerdem ist der Dobratsch leicht zu erkennen: Am Gipfel befindet sich nämlich ein 167 m hoher Sendemast, der schon von weitem sichtbar ist und vielen als Orientierungspunkt dient.

Bad Bleiberg bildet das Nord-Tor zum Hausberg der Villacher:innen. Deshalb ist es auch möglich, seine Tour direkt im Ort zu starten. Drei traumhafte und anspruchsvolle Wanderungen führen von Bad Bleiberg zum Gipfel des Dobratsch:

1. Von Bad Bleiberg über die Aichingerhütte

Die erste Route startet direkt in Hüttendorf – oberhalb des Ostfriedhofes. Von hier führt der breite Wanderweg mit der Nummer 290 von West nach Ost die Dobratsch-Nordseite hinauf. Der erste Stopp ist die Aichingerhütte, die sich auf 1.650m befindet und somit für viele bereits das Ziel der Wanderung darstellt. Die Hütte ist täglich geöffnet und bietet die perfekte Möglichkeit für eine verdiente Jause – als Abschluss oder als kleiner Zwischenstopp, bevor die Wanderung von Bad Bleiberg auf den Dobrtasch weiter in Richtung Gipfel geht.

Der weitere Weg führt über verschiedene Almwiesen und mündet in den bekannten Panoramaweg 291. Schon nach den ersten Höhenmetern bietet sich den Gipfelstürmern ein großartiger Rundblick über den Wörthersee und den Ossiachersee. Am Gipfel wird man mit einer atemberaubenden Fernsicht auf die Karawanken, die Karnischen und Julischen Alpen belohnt.

Good to know:

  • Strecke: ca. 20 km
  • Höhenmeter: ca. 1.300 m
  • Gehzeit: ca. 6 bis 7,5 h
  • Schwierigkeit: fordernd, aber gut schaffbar
  • Besonderheit: Fernblick auf Wörthersee, Karawanken und Julische Alpen

2. Von Bad Bleiberg über den Alpenlahner

Diese Route ist etwas anspruchsvoller, da die Wanderung auf direktem Wege von Bad Bleiberg zum Gipfel des Dobratsch führt. Die Tour startet wieder in Bad Bleiberg, gegenüber von der Feuerwehr und östlich der Seilbahn – nur wenige Gehminuten vom Retreat Hotel BLEIB BERG entfernt. Diesmal folgt man dem Wandersteig 295 in Richtung Süden – die Nordwand des Dobratsch hinauf.

Der Weg führt erst durch den Wald und wird von da an immer steiler. In den letzten 200 Höhenmetern – bis zum Ausstieg aus dem Alpenlahner – wird man durch eine Schuttkarlandschaft geführt. In knapp 2.000m Seehöhe mündet der Steig wieder in den Panoramaweg 291.

Good to know:

  • Strecke: ca. 8 km
  • Höhenmeter: ca. 1.340 m
  • Gehzeit: ca. 8,5 bis 9 h
  • Schwierigkeit: steiler Aufstieg über schmale Pfade
  • Besonderheit: Schuttkarlandschaft in den letzten 200 hm

3. Von Bad Bleiberg über den Grünnock

Diese Wanderung auf den Dobratsch beginnt ruhig und wird mit jedem Höhenmeter anspruchsvoller. Vom Parkplatz nahe den Tennisplätzen in Bad Bleiberg führt der Weg über Forststraßen und Waldpfade ansteigend zur Emil-Hütte – einer unbewirtschafteten Jagdhütte auf rund 1.670 m Höhe. Sie eignet sich gut für eine Rast, bevor der alpine Teil beginnt.

Der weitere Pfad ist steiler, teils mit verblassten Markierungen, aber mit etwas Aufmerksamkeit gut zu finden. Über den Grünnock (2.048 m) verläuft ein schmaler Gratweg mit kurzen Kletterpassagen und weiten Ausblicken. Nach Süden öffnet sich das Panorama zu den Julischen Alpen und Karawanken, nach Norden bis zu den Hohen Tauern.

Vom Grünnock führt die Wanderung weiter über den Grat zum Dobratsch-Gipfel. Der Abstieg erfolgt über denselben Weg oder über eine längere Route durchs Gailtal, vorbei an der Nötscher Alm, zurück nach Bad Bleiberg.

Good to know:

  • Strecke: ca. 13,6 km
  • Höhenmeter: ca. 1.300 m
  • Gehzeit: ca. 5 Stunden
  • Schwierigkeit: fordernd, teils unmarkiert, kurze Kletterpassagen
  • Besonderheit: Gratweg über den Grünnock mit Weitblick in alle Himmelsrichtungen

5 Gründe
für Ihren
Aufenthalt

Mehr erfahren